Hotelverband Insel Usedom
  • Über uns
    Hotelverband stellt sich vor
    • Vorstand & Kontakt
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
    • News & Presse
    • Karriere auf Usedom
  • Usedom entdecken
    Tipps & Infos
    • Strand-Tipps
    • Wassersport
    • Naturpark Insel Usedom
    • Sehenswürdigkeiten
    • Radtouren
    • Reiten
    • Usedom mit Kindern
    • Wellness auf Usedom
    • Usedom im Winter
    • Kulinarik & Restaurants
    • Events & Veranstaltungen
  • Hotels auf Usedom
    Usedom-Urlaub
Unsere Hotels
Video Meer tut gut!
  1. Hotelverband Insel Usedom
  2. Usedom entdecken
  3. Strand-Tipps

Strandurlaub auf Usedom

42 km schönste Strände

Usedom punktet mit schier endlosen Sandstränden, und zwar 42 km lang mit feinem Sand. Die flachen Strände auf Usedom sind besonders für Familien ideal, die mit Kindern im Strandurlaub an der Ostsee sind. Und auch Strandspaziergänger freuen sich, so unbeschwert im flachen Wasser flanieren zu können. Tret-, Paddel- und Bananaboote, die es vielerorts zu mieten gibt, bringen Spaß im Strandurlaub.
Die Wasserqualität auf Usedom ist sehr gut, was Sie an den vielen blauen Flaggen an den Stränden sehen können.
Die Wassertemperatur an der Ostsee liegt auf Usedom im Juli und August bei durchschnittlich 19-20° C.

Strand von Koserow auf Usedom

Strände auf Usedom

Vielfalt für Ihren Strandurlaub

An den vielen sonnenreichen Tagen und besonders im Sommer sind die Strände auf Usedom ein Traum. Im Norden liegen die Strände der Inselbäder Peenemünde, Karlshagen, Trassenheide und Zinnowitz. Dann folgen die Strände der Usedomer Bernsteinbäder Zempin, Koserow, Kölpinsee, Stubbenfelde, Ückeritz und im Anschluss die Strände der Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck.

Die Strände sind so weitläufig, dass es vielerorts diverse Strandabschnitte gibt: für Badegäste, für sportlich Aktive, für Wassersportler, für Hunde, für FKK. Neben den flachen Strandabschnitten erwarten Sie auch Abschnitte mit Steilküsten auf Usedom wie am Strand von Koserow-Damerow, nordöstlich von Bansin und nordöstlich von Ückeritz. Für textilfreies Baden und Sonnen bietet Usedom etwa 10 FKK-Strände. So findet jeder seinen Lieblingsstrand.

Frauen rennen ins Meer

Flaggen im Badeurlaub auf Usedom beachten

Gelb-rot ist top!

Wo eine gelb-rote Flagge steht, ist der Strand von 8 bis 18 Uhr durch Rettungsschwimmer bewacht, so dass sich Badegäste sicher aufgehoben fühlen dürfen und Baden erlaubt ist. Sollte der Wellengang höher und Wasserströmungen zur Herausforderung werden, dann wird eine gelbe Flagge gehisst, d.h. nur geübte Schwimmer sollten ins Wasser. Bei einer roten Flagge sind die Wellen und Strömungen für Schwimmer ein Risiko, so dass das Baden verboten ist.

Schwarz-weiße Flaggen markieren Strandabschnitte, die dem Wassersport vorbehalten sind, hier ist das Baden nicht gestattet.

Strandkörbe am Strand von Bansin

Strandkörbe auf Usedom

Entspannen im Strandurlaub

In den wärmeren Monaten, von ca. April/Mai bis Oktober, zieren Tausende Strandkörbe unsere Insel. Viele Hotels und Gastgeber auf Usedom verfügen über eigene Strandkörbe. Alternativ haben Sie viele Möglichkeiten, einen Strandkorb bei einem Strandkorbverleih zu mieten: für ein paar Stunden oder tageweise. Ein Strandkorb sieht nicht nur schön aus und ist bequem, sondern schützt auch vor Sonne und Wind. Übrigens, so ein Strandkorb wiegt etwa 60 kg und auf Usedom werden Strandkörbe noch von Hand gefertigt.

Kleinkind schwimmt im Pool

Alternativen zum Strand

Für alle, die gerne schwimmen

Neben den Stränden am Meer gibt es Badestellen im Achterwasser und an den Binnenseen auf Usedom, wo Sie dann im Süßwasser schwimmen können.

Sollte einmal das Wetter nicht zum Strandtag einladen, bieten die Ostseetherme in Ahlbeck und die Bernstein-Therme in Zinnowitz Alternativen – oder ggf. Ihr Pool im Hotel.

Frau spielt Volleyball am Strand

Usedomer Sportstrände

Spaß & Sport am Strand

Sie möchten nicht nur in der Sonne baden, sondern auf Usedom Sport machen? Mit Ball oder Schläger wird das vitale Strandgefühl auf unserer Ostseeinsel ausgelebt. An den Stränden aller Seebäder gibt es die Möglichkeit, Beachvolleyball, Beach-Soccer, Beachtennis oder Badminton am Strand zu spielen.

So wie in Ahlbeck und Heringsdorf stehen überall Kursprogramme für Sport am Strand zur Wahl: mit Nordic Walking, Qi Gong, Strandgymnastik und sogar Slackline, Frisbee, Boccia und Geocaching an der Ostsee. Wer ganz spontan trainieren möchte, nutzt einfach die Trainingsgeräte auf der Usedomer Aktivpromenade. 

Hund am Strand auf Usedom

Hundestrände auf Usedom

Mit Hunden im Urlaub

Von Mai bis September dürfen Hunde an dafür ausgewiesenen Strandabschnitten mit Herrchen und Frauchen den Badeurlaub genießen: am Hundestrand zwischen Bansin und Heringsdorf, am Hundestrand zwischen Ahlbeck und Swinemünde, am Hundestrand Zinnowitz, am Hundestrand Peenemünde sowie an den Hundestränden in Karlshagen, Trassenheide, Zempin, Koserow, Kölpinsee und Ückeritz. Der Hundestrand in Ückeritz ist sogar 300 m lang.

An den Hundestränden gilt Leinenpflicht. Von Oktober bis April dürfen Hunde an alle Strände von Usedom mitgebracht werden. Unser Tipp: Unternehmen Sie in Ihrem Urlaub mit Ihrem Vierbeiner Touren im Achterland.

Logo Booking Usedom
Hotelverband Insel Usedom e.V.
Maria-Seidel-Str. 4 / 17459 Ostseebad Koserow
kontakt@h-i-u.de

Service & mehr

  • Mitglied werden
  • Vorstand & Kontakt
  • Karriere auf Usedom
  • Fördernde Mitglieder
  • Hotelverband Prospekt
vioma GmbH
  • © 2023 Hotelverband Insel Usedom
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum